Aktuelle Meldungen

Regionalmarkt im Kronengarten Bludesch

Markt

Unter dem Motto „Des find i genial – I koof frisch-regional!“ findet der Regionalmarkt wieder im Kronengarten Bludesch statt. Diesmal an einem Samstag, den 10. Mai 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr erwarten die Besucher:innen viele regionale Köstlichkeiten, Dekorationen und Geschenkideen. Für Unterhaltung sorgt in gewohnter Manier der Bürgermusikverein Bludesch. Mit syrischen Spezialitäten, Imbisse frisch vom Metzer sowie Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

veröffentlicht am 29.04.2025

Ostern im Campus

Feier in der KircheOsterhase

Vor Ostern machten sich die Kindergartenkinder vom Campus Bludesch gemeinsam mit ihren Pädagog*innen auf den Weg zur Kirche, um dort an einer traditionellen Palmweihe teilzunehmen. In den Tagen zuvor hatten sich die Kinder intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Mit großer Freude und viel Kreativität banden sie ihre eigenen Palmbuschen – verziert mit bunten Bändern, frischen Zweigen und traditionellen Materialien.

 

Herr Pfarrer Mihai Horvat stellte den Kindern am Anfang einige Fragen zum Einzug von Jesus in Jerusalem. Anschließend erläuterte er die vollständige Geschichte und legte den Kindern so die religiöse Bedeutung des Palmsonntags nahe. Die Kinder sangen einige Lieder und versammelte sich mit den Palmbuschen in der Hand im Altarraum. Anschließend vernahm Herr Pfarrer Horvat die Segnung. Der Besuch in der Kirche war für viele Kinder ein besonderes Erlebnis. Es wurde das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt und wichtigen Werte nahegelegt.

 

Bei unseren Käferle und Schnäggle der Einrichtung kam der Osterhase persönlich vorbei, um kleine Geschenke zu verteilen. Der Osterhase war sehr schüchtern und hat sich kurz im Garten gezeigt. Die Kinderaugen leuchteten vor Aufregung. Im Anschluss begaben sich unsere Jüngsten vom Campus in dem Garten, um zu schauen, welche Verstecke sich der Osterhase ausgesucht hat. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Bürgermeister Martin Konzet für die leckeren Zopfhasen für alle Kinder.

veröffentlicht am 05.05.2025

Tag der offenen Tür bei der Musikschule Walgau

Die Musikschule Walgau lädt im Bildungszentrum Hofen in Frastanz zur Tag der offenen Tür ein. Neben vielen Infos zur Musikschule können Instrumente ausprobiert werden. 

Für Verpflegung ist gesorgt.

 

Wann: Samstag: 17. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Bildungszentrum Hofen, Frastanz

veröffentlicht am 02.05.2025

Gemeinde Bludesch - Sanierung Vanovagasse

Mauerbau

In der Woche nach Ostern wurde von unseren Mauerbauern ein nächster großer Abschnitt der Vanovagasse saniert bzw. neu aufgebaut.

 

Unter der fachkundigen Anleitung von Elmar Matt, waren Martin Lutz, Friedrich Juen, Hans-Peter Hartmann und Illmer Klaus als Helfer mit im Einsatz.

Vom DLZ unterstützten Richard Rauter, Jürgen Dünser und Gottfried Pfister - Danke allen helfenden Händen, welche die Fortführung der Sanierung ermöglichen.

 

Danke auch an die Gemeinde Thüringen mit Bgm. Mag. Harald Witwer, welche das Projekt seit Anbeginn zu gleichen Teilen mit unterstützt!

Ein Besuch im Rahmen eines Spazierganges durch die Vanovagsse lohnt sich und macht deutlich welch großes Kulturgut hier gepflegt und erhalten wird.

veröffentlicht am 29.04.2025

Haussammlung

Das Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte und der ÖZIV – Landesverband Vorarlberg, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, führen im Mai die jährliche Haussammlung durch.

veröffentlicht am 29.04.2025

Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch

Wichtige Information

 

Im Mai finden wieder vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald statt.

Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

veröffentlicht am 29.04.2025

Ortsfeuerwehr Bludesch

JUGEND-INFOTAG FÜR JAHRGÄNGE 2014, 2013, 2012, 2011 + 2010

 

Nicht vergessen! Am Samstag, den 03.05.2025 findet im Feuerwehrhaus um 14:00 Uhr ein Informationsnachmittag der Feuerwehrjugend für Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2010-2014 statt. Die persönlichen Einladungen dazu haben wir mit der Post versendet. Neben dem Kennenlernen des Gerätehauses und der Tätigkeit in der Feuerwehrjugend, besteht die Möglichkeit bei einem Gewinnspiel drei Saisonkarten für die Walgaubäder zu gewinnen.

 

Mehr Informationen zu unserer Feuerwehr auf www.feuerwehr-bludesch.at sowie auf Facebook & Instagram.

veröffentlicht am 29.04.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Geschichtenzeit in der Bücherei Bludesch

 

Die Bücherei Bludesch lädt Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren herzlich zur Lesereihe „Geschichten in der Bücherei Bludesch“ ein. Auftakt der Lesereihe ist am Mittwoch, dem 7. Mai um 16:30 in der Bücherei Bludesch. Ab dann können kleine Bücherfreunde jeden ersten Mittwoch im Monat (ausgenommen Schulferien) spannenden Geschichten lauschen.

 

Die Lesungen werden von Sonia gehalten, die viele Kinder mit ihrer mitreißenden Art und ihrem herzlichen Wesen begeistert. Ihre Lesungen sind schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil für Kindergartenkinder bei ihrem Besuch in der Bücherei. Als erfahrene Büchereimitarbeiterin und talentierte Geschichtenerzählerin schafft sie es, die Fantasie der Kinder zu wecken und sie in die bunte Welt der Geschichten mitzunehmen. Besonders Volksschul- und Kindergartenkinder kennen Sonia und schätzen ihre lebendigen Erzählungen.

 

Ein weiteres Highlight dieser Veranstaltung ist das Stempelsammeln: Teilnehmende Kinder können bei jeder Lesung einen Stempel ergattern und nach drei Stempeln eine kleine Überraschung in Empfang nehmen. Eltern sind eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und die Lesungen zu beaufsichtigen.

 

Mit dieser Initiative fördert die Bücherei Bludesch nicht nur die Lesefreude bei den Kleinsten, sondern schafft auch eine liebevolle Umgebung, in der die Kinder in die Welt der Bücher eintauchen können. Ein Muss für alle kleinen Entdecker und Bücherfans!

 

Termine: 7. Mai, 4. Juni und 2. Juli jeweils um 16:30

Dauer: ca. 30 Minuten

Ort: Bücherei Bludesch, Schulstraße 17

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

veröffentlicht am 29.04.2025

Einladung zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 28.04.2025 um 19.00 Uhr im Kronen-Saal

 

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Verhandlungsschrift der konstituierenden Sitzung
  3. Räumlicher Entwicklungsplan Bludesch (REP Bludesch) – Auflage – Beratung und Beschlussfassung
  4. Rechnungsabschluss 2024:
    a) Bericht Prüfungsausschuss
    b) Beratung und Beschlussfassung
  5. Bestellung von Arbeitsgruppen und der Grundverkehrs-Ortskommission – Beratung und Beschlussfassung
  6. Entsendung von Vertretern der Gemeinde in Organe von Gemeindeverbänden und sonstigen juristischen Personen – Beratung und Beschlussfassung
  7. L50 – Neubau Gehsteig – Übereinkommen und Dienstbarkeitsvertrag mit dem Land Vorarlberg – Beratung und Beschlussfassung
  8. Berichte:
    a) Bürgermeister
    b) Regio im Walgau
    c) Gemeindevorstand
    d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen
    e) Delegierte
  9. Allfälliges


Der Bürgermeister
Martin Konzet

veröffentlicht am 22.04.2025

Karateclub Blumenegg

Gruppenfoto

09.04.2025 – Gürtelprüfungen Unterstufe

 

Einige unserer Karatekas legten noch vor den Osterferien Kyuprüfungen ab. Zum Gelbgurt – 8. Kyu – bestanden haben: Allesia Palmieri, Pia Reinheimer, Elisabeth Enenkel und Maria Schobesberger. Zum Orangegurt – 7. Kyu: Olivia Studer.

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung.

veröffentlicht am 22.04.2025

Karateclub Blumenegg

Gruppenfoto

12.04.2025 Süd-Games in Ulm:

 

9 Nationen, ca. 540 Athleten – Adrian Nigsch war bei den Süd-Games in Ulm im Bewerb Kumite Einzel Senioren bis 84 KG im Einsatz.
Erster und zweiter Kampf: 8:0 gewonnen; dritter mit 6:1; Finale 1:0 gegen einen Kämpfer aus DE.
Goldmedaille!! Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf dich!!

veröffentlicht am 22.04.2025

Karateclub Blumenegg

Gruppenfoto

29.03.2025  Flurreinigung Gemeinde Bludesch

 

Hannes, Heimo, Markus und Peter nahmen am 29.03.2025 waren als Helfer bei der Flurreinigung in Bludesch im Einsatz. Das Regenwetter war eine Herausforderung, welche unsere Einsatztruppe mit Bravour meisterte. Danke für euren Einsatz!!

veröffentlicht am 22.04.2025

Ortsfeuerwehr Bludesch

Gruppenfoto

Feuerwehrjugend zeigt beim Wissentest ihr Können

 

Gleich sieben Mitglieder der Bludescher Feuerwehrjugend traten beim Wissenstest 2025 in Ludesch an.

Gerätelehre, Erste Hilfe, Technische Hilfsmittel, Funk, Löschwasserförderung und organisatorische Kenntnisse waren nur einige der Herausforderungen, die von den Jugendlichen zu meistern waren.

Alle konnten mit ihrem Wissen und ihrem Geschick überzeugen und sich die Leistungsabzeichen sichern.

Sara PLANGG (Bronze)
Elena PLANGG (Bronze)
Johannes ENNEMOSER (Bronze)
Leni Eileen BOERSMA (Silber)
Fabio STEMMER (Silber)
Christoph DIEZL (Gold)
Fabian SCHWEIGHOFER (Gold)

 

Die Feuerwehr Bludesch gratuliert herzlich und bedankt sich bei der Feuerwehr Ludesch für die Gastfreundschaft!

veröffentlicht am 22.04.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Spielemonat Mai in der Bücherei Bludesch

 

„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ sagte einst die berühmte Schriftstellerin Astrid Lindgren. Dieses Zitat spiegelt wunderbar die Philosophie der Öffentlichen Bücherei Bludesch wider, die den Mai in einen besonderen Spielemonat verwandelt.

 

In diesem Zeitraum können Besucherinnen und Besucher kostenlos eine Vielzahl von Spielen ausleihen und damit sowohl alte als auch neue Spielewelten entdecken. Highlight des Monats ist die Spiele-Rallye, bei der sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf spannende Aufgaben freuen dürfen. Mit einem Rallye-Pass, der in der Bücherei erhältlich ist, geht es darum, Herausforderungen zu meistern und an jeder Station einen Stempel zu sammeln. Ein vollständig ausgefüllter Pass qualifiziert zur Teilnahme an einer Verlosung.

 

Die Bücherei Bludesch möchte nicht nur ein Ort des Lesens sein, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Passend dazu wird das ständig erweiterte Spieleangebot im Mai um viele neue, aufregende Spiele ergänzt, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

 

Weitere Details zur Spieleaktion erfährt ihr direkt in der Bücherei sowie auf unserer Homepage, auf Facebook oder Instagram. Kommt vorbei und entdeckt die Freude am Spielen neu – im Sinne Astrid Lindgrens, die einst erkannte, dass das Spielen ein wahres Geschenk ist.

Das Team der Bücherei freut sich auf euren Besuch!

 

Die Büchereimitarbeiterinnen

 

Öffnungszeiten:

Montag:            17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:         17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:             10:00 bis 12:00,

                          17:00 bis 19:00 Uhr

Am Freitag, dem 2. Mai bleibt die Bücherei geschlossen.

veröffentlicht am 22.04.2025

Campus Bludesch

Gruppenfoto

Kleine Hände, große Wirkung – Kindergartenkinder helfen der Umwelt

 

Ende März machten sich unsere fleißigen Kindergartenkinder auf den Weg, um gemeinsam die Natur ein kleines Stück sauberer zu machen. Mit Gummistiefeln, Regenjacken und jeder Menge Motivation zogen sie los und zeigten, dass auch kleine Hände Großes bewirken können.

 

Die Schlaufuchs-Gruppe ließ sich selbst vom Regen nicht aufhalten und stapfte fröhlich durch den Wald. Dort gab es zum Glück kaum Müll zu entdecken – sehr vorbildlich! Erst kurz vor dem Dorf wurden ein paar größere Fundstücke entdeckt und sorgten für große Augen bei den Kindern.

 

Die Müsle-Gruppe war in Gais unterwegs und durchkämmte mit viel Energie den öffentlichen Spielplatz, das Gelände rund um den Kindergarten sowie den Kindergartenspielplatz. Sie sammelten eifrig Knabbersäckle, Snackverpackungen, Dosen und sogar Luftballonreste ein. Besonders spannend war der Fund von drei Münzen, die für großen Jubel sorgten!

 

Die Igel-Gruppe hatte auf den Straßen nicht allzu viel Müll zu entdecken – was natürlich ein gutes Zeichen ist! Auf dem Spielplatz hingegen wurden sie fündig und sammelten auch dort fleißig alles ein, was nicht in die Natur gehört.

 

Egal ob beim Laufen, Bücken oder Entdecken – überall waren fröhliche Gesichter zu sehen. Die Kinder waren mit Begeisterung und echtem Einsatz dabei. So wurde nicht nur die Umgebung sauberer, sondern auch das Bewusstsein für unsere Umwelt gestärkt.

 

Ein großes Lob an alle kleinen Umweltheld: innen!

veröffentlicht am 17.04.2025

Pensionistenverein Bludesch

Gruppenfoto

Jahreshauptversammlung des PV Bludesch

 

Im April lud der Vorstand der PVÖ Bludesch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins BLU-THU. Obmann Jos Boersma begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste Landespräsident Manfred Lackner sowie Bürgermeister Martin Konzet. Die Ehrengäste bedankten sich für das wertvolle Vereinsleben des PVÖ in der Gemeinde und die ehrenamtlichen Tätigkeiten.

 

In einer Schweigeminute gedachten wir unserer verstorbenen Mitglieder. Unsere Ehrengäste übernahmen zusammen mit Obmann Jos die Ehrungen unserer Mitglieder für 20- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft im PVÖ.

 

Ebenso wurden alle letztjährigen Aktivitäten kurz präsentiert und mit eigenen Erinnerungen ausgeschmückt.

Das Vereinsjahr 2024 beendeten wir im gemütlichen Beisammensein mit ausgezeichnetem Essen.

 

Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern und aktiven Pensionisten, die ein so großartiges Jahr 2024 erst möglich gemacht haben.

 

Wir freuen uns schon auf ein ähnlich besonderes Jahr 2025.

veröffentlicht am 17.04.2025

Jahrgangsbaum 2024 schmückt die Kirchgasse

Gruppenfoto

33 neue Bludescher:innen erblickten 2024 das Licht der Welt. Einige von ihnen durfte Bürgermeister Martin Konzet in der Kirchgasse persönlich begrüßen, wo der Jahrgangsbaum gepflanzt wurde.

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde heuer wieder ein Gemeinschaftsbaum für alle Kinder gepflanzt, welche im vergangenen Jahr zur Welt kamen. Am 11. April 2025 trafen sich viele Kleinkinder, Geschwister, Eltern und Angehörige für die symbolische Pflanz-Aktion des Jahrgangsbaumes 2024. Dies ist heuer eine „essbare Vogelbeere“, die ihren Platz in der Krichgasse auf einer frisch entsiegelten Fläche findet. Dort werden noch ein Wasserspender und eine Sitzbank zum Verweilen einladen.

 

Der frisch gepflanzte Baum wurde noch mit Plaketten aus Holz, welche die Namen der 2024 geborenen Kinder tragen, geschmückt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein knüpften schon erste Jahrgänger:innen Kontakte. Ein herzlicher Dank an alle teilnehmende Familien und das Team vom DLZ Blumenegg, im speziellen Norbert Geutze, für die Organisation der Pflanzaktion.

veröffentlicht am 15.04.2025

Ernährung, die uns gesund macht und gesund erhält

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit. Immer mehr Menschen wechseln daher zu einem gesunden Ernährungsstil.

Doch welche Ernährung ist die Richtige und wie können wir es schaffen, schlechte Gewohnheiten abzulegen?

Erfahren Sie in diesem Vortrag, welchen Beitrag wir selbst zur Erhaltung unserer Gesundheit leisten können und wie wir ernährungsbedingte Krankheiten vorbeugen.

Machen wir uns zum Experten für eine gesunderhaltende Ernährung!

 

Wann: Donnerstag, 08.05.2025 – 19:30 Uhr

Wo: Rotes Kreuz Bludenz, kleiner Saal – 1. Stock, Walserweg 17

Referentin: Erna Maylandt, Diätologin (connexia)

Eintritt: € 5,-

 

 

 

 

 

 

veröffentlicht am 15.04.2025

Vorsorgemappe des Sozialsprengel Bludenz

Die Vorsorgemappe ist kostenlos beim Bürgerservice in Ihrer Gemeinde (Bludenz, Nüziders, Bürs, Bürserberg, Brand, Lorüns, Stallehr, Ludesch, Thüringen, Blu-desch, Raggal, Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag, Fontanella) sowie in der Servicestelle Betreuung & Pflege beim Sozialsprengel Raum Bludenz erhältlich.

 

Sie enthält wichtige Informationen und Formulare zu Themen wie persönliche Da-ten, Finanzen und Versicherungen, Pflege und Betreuung, Vorsorgevollmacht und Nachlassregelung.

 

Die Vorsorgemappe ist ein wertvolles Hilfsmittel und unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Angelegenheiten im Voraus zu regeln. So können Sie sicherstellen, dass im Falle von Krankheit, Unfall oder im Todesfall Ihre Wünsche und Interessen respektiert werden und in ihrem Sinne gehandelt wird.

 

Inhalt der Vorsorgemappe:

 

· Persönliche Daten: Kontaktdaten, Notfallinformationen, Angaben zu Fa-milienmitgliedern und Vertrauenspersonen, Wünsche bei Betreuung und Pflege

· Finanzen und Versicherungen: Übersicht über Bankkonten, Wertpa-piere, Versicherungsverträge und Rentenansprüche

· Vorsorgevollmacht: Informationen über Vorsorgevollmacht, Erwach-senenvertretung, Patientenverfügung und Sterbeverfügung

· Nachlassregelung: Informationen zu Testament, Bestattungswünschen

 

Im Anhang der Vorsorgemappe finden Sie zudem ein Formular für die Erstellung einer Patientenverfügung. In einer Patientenverfügung können Sie festlegen, wie Sie im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls medizinisch behandelt werden möchten.

 

Es wird empfohlen, die Vorsorgemappe gemeinsam mit einem Angehörigen oder einer Vertrauensperson durchzugehen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Wünsche und Vorstellungen klar und verständlich dokumentiert sind.

 

Für weitere Informationen und bei Fragen können Sie sich gerne beim Sozialspren-gel Raum Bludenz melden, 05552/22031

veröffentlicht am 15.04.2025

Tennisclub Thüringen - Schnuppertraining

Plakat

veröffentlicht am 15.04.2025

Bürgermusikverein Bludesch

01. Mai 2025 – Tag der Blasmusik – Gais und Bludesch  

 

Am Donnerstag, den 01. Mai, findet wieder der Tag der Blasmusik in Gais und Bludesch statt. Wir werden auch in diesem Jahr nicht durchs Dorf marschieren, sondern an ausgewählten Orten ein paar Ständchen für euch spielen. Wir werden um 08:30 Uhr starten.  

 

Wir spielen in Gais und Bludesch an den folgenden Orten: 

1. Station – 08:30 Uhr: Thomasweg - Gais 

2. Station – ca. 09:15 Uhr: Gaisboden - Gais  

3. Station – ca. 11:00 Uhr: Alte Landstraße Höhe Elektro Pfaff - Bludesch 

4. Station – ca. 11:30 Uhr: Mühleplatz - Bludesch  

5. Station – ca. 13:00 Uhr: Freizeitplatz - Bludesch 

6. Station – ca. 14:00 Uhr: Bluthu Parkplatz- Bludesch 

 

Hinweis: Änderungen im Zeitplan vorbehalten. Der Tag der Blasmusik findet nur bei guter Witterung statt. 

 

Kommt und seid dabei! Wir freuen uns, den Tag der Blasmusik mit euch zu feiern. 

 

Euer Bürgermusikverein Bludesch

veröffentlicht am 15.04.2025

JKAW Volleyball Games

veröffentlicht am 11.04.2025

Gemeinde Bludesch

Öffnungszeiten Gemeindeamt in den Osterferien

 

In den Osterferien (14. bis 18.04.2025) ist das Gemeindeamt von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Bürgermeister

veröffentlicht am 08.04.2025

Gemeinde Bludesch

Ein großes Dankeschön allen teilnehmenden Vereinen und Privatpersonen für die Teilnahme an der diesjährigen Flurreinigung.

Insgesamt haben sich über 90 Personen an der diesjährigen landesweiten Aktion beteiligt.

Auch das österreichische Bundesheer hat die Aktion unterstützt und wieder für ein sauberes Bludesch/Gais gesorgt. Gesamt wurden 242 kg Müll entsorgt!

 

Vielen herzlichen Dank für euer ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Gemeinde!

veröffentlicht am 08.04.2025

Öffentliche Bücherei Bludesch

Ostern in der Bücherei – Inspiration für die Feiertage!

 

Die Bücherei erstrahlt im Osterzauber: eine große Auswahl an Büchern laden dazu ein, die Osterzeit kreativ und genussvoll zu gestalten. Egal, ob es um spannende Ostergeschichten, inspirierende Bastelideen oder köstliche Rezepte geht – in der Bücherei ist für jeden etwas dabei. Besonders Kinder freuen sich über liebevoll illustrierte Osterbilderbücher, während Erwachsene kreative Anregungen für die Osterzeit entdecken können.

 

Auch für alle, die noch nach Dekoideen suchen, lohnt sich ein Besuch: Mit den vielfältigen Büchern wird das Zuhause im Handumdrehen österlich gestaltet.  Die Materialien und Anleitungen sind leicht verständlich und machen Lust aufs Ausprobieren.

 

In den Osterferien bleibt die Bücherei regulär geöffnet, mit Ausnahme von Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April). Die Mitarbeiterinnen freuen sich darauf, zahlreiche Besucher willkommen zu heißen und ihnen eine inspirierende Auswahl an Büchern anzubieten.

Stöbern Sie durch die vielfältige Auswahl und verbringen Sie eine schöne Osterzeit.

 

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

Öffnungszeiten:

Montag (14. April):  17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch (16.April): 17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

[email protected]

www.bludesch.bvoe.at

veröffentlicht am 08.04.2025

Karateclub Blumenegg

GruppenbildGruppenbild

22.3.2025 Kobudo-Lehrgang im Olympiazentrum Dornbirn

 

Elke Kaiser hat sich wochenlang auf die nächste Kobudo-Gürtelprüfung vorbereitet. Beim Lehrgang in Dornbirn wurde nach den Trainingseinheiten die Prüfung von Dr. Claus Fröhlich und Julia Fröhlich abgenommen. Elke Kaiser hat die Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) erfolgreich bestanden.

Herzliche Gratulation!!

 

Karatekas auf der Piste

 

Am 22.3.2025 waren 12 Karatekas auf der Skipiste in Gargellen sportlich im Einsatz.
Die Teilnehmer hatten Glück mit dem Wetter und genossen den Tag. Ein Dankeschön an die Gemeinde Bludesch für die Gratis-Skikarten. Alle hatten viel Spaß!!

veröffentlicht am 08.04.2025

Kulturbrücke Bludesch

Auf dem internationalen, literarischen Wanderweg, dem Runkelinaweg in Bludesch findet am Freitag, dem 11. April 2025 der nächste Textwechsel statt.

 

Autorinnen und Autoren im Frühjahr/Sommer 2025 zum Thema «Was ist Heimat?»

 

1. Texthaus:  Info-Tafel mit Leitsätzen der Gemeinde und Aphorismen von Anni Mathes – Bludesch/A

1. Texthaus:  Rose Ausländer – Düsseldorf/D, Audio-Datei: Fritz Stavenhagen – Neuwied/D

2. Texthaus:  Gymnasium Schillerstraße/Klasse:6e - Feldkirch/A

3. Texthaus:  Semier Insayif – Wien/A und Irak (Deutsch und Arabisch)

4. Texthaus:  Sarah Hilbrand – Bürs/A

5. Texthaus:  Nadine Bösch – Nenzing/A

6. Texthaus:  Anna Gruber († 2024) – Dornbirn/A, (Dornbirner Dialekt) Audio-Datei: Martin Gruber

7. Texthaus:  Rosa Huber – Neustadt – KJF Regensburg/D – Leichte Sprache

8. Texthaus:  Veronika Schneider – Zirl/A (Hatti(n)ger/Tiroler Dialekt mit Übersetzung)

9. Texthaus:  Infotafel mit Aphorismen von Anni Mathes – Bludesch/A

 

  • Am 2. Mai 2025 wird der bekannte Autor Christian Mähr und die Obfrau von Literatur Vorarlberg, Erika Kronabitter gemeinsam mit Anni Mathes auf dem Literaturweg ein Video für die „Bücherbude“ auf Youtube drehen.
  • Weiters sind auf dem Literaturweg im Juni 2025 ein Schreibworkshop und im Oktober eine Lesewanderung geplant. Bei extremem Schlechtwetter werden sie im Wintergarten der Fam. Mathes durchgeführt. Genaue Daten und die Namen der Autor:innen werden rechtzeitig in den Medien bekanntgegeben.

 

Nähere Informationen gibt es auf der Website des Literaturweges www.stille-laute.at

veröffentlicht am 08.04.2025

Mitmachen bei der Aktion "Ferien für den Rasenmäher

Für mehr Naturvielfalt im Garten

Blühende Wiesen in Gärten können als Oasen für die Natur die Artenvielfalt fördern. Im Mai soll die Challenge "Ferien für den Rasenmäher" in verschiedenen Regionen in Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz zeigen, wie Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden mit einer einfachen Maßnahme Bienen, Schmetterlingen und Co. helfen können.

 

Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind sich nicht bewusst, dass sie die Naturvielfalt ganz einfach unterstützen könnten. Sie mähen ihren Rasen regelmäßig und halten ihn so kurz, dass fast nichts blüht – weil sich das so gehört für einen Garten rund ums Haus. Für Insekten, Vögel oder kleine Säugetiere sind solche Rasen aber Einöden. Besser wäre es, das Gras mindestens auf einer Teilfläche wachsen zu lassen. Denn blühende Wiesen stärken die Artenvielfalt, bereichern die Natur und sorgen dafür, dass Bienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere sich dort wohl fühlen.

 

Nicht mähen als Wettbewerb

Hier setzen verschiedene Regionen aus Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland an: "Ferien für den Rasenmäher" heißt es dort im Monat Mai. Die beiden grenzübergreifenden Projekte "GE_NOW" - unter der Leitung der Regio-V - und "Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün" machen dafür gemeinsame Sache und schreiben die Challenge für Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden aus. Beide Projekte werden von den Regionalorganisationen und Gemeinden getragen und haben das Ziel, dem Biodiversitätsverlust und dem Klimawandel auf kreative und spielerische Weise zu begegnen. Dazu gehören die Regionen Brandnertal, Großes Walsertal, Klostertal-Arlberg, Montafon und Walgau in Vorarlberg sowie die Region Prättigau/Davos in der Schweiz mit allen 48 Gemeinden plus weitere 13 Gemeinden im Bodenseeraum in Vorarlberg, der Schweiz und Deutschland.

 

Am Wettbewerb mitmachen ist ganz einfach: online anmelden, vom 1. bis 31. Mai den Rasen oder einen Teil davon nicht mähen, zum Schluss ein Foto als Beweis schicken. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, die am 21. Juni 2025 am Anlass "Dra bliibä - für Natur und Klima" in Schiers (CH) verliehen werden. Teilnahmeberechtigt ist, wer in den beteiligten Regionen wohnt oder arbeitet. Aber auch Interessentinnen und Interessenten aus anderen Regionen und Gemeinden sind herzlich eingeladen.

 

Auftakt in der Propstei St. Gerold

Zum Start der Rasenmäher-Ferien findet am 29. April in der Propstei St. Gerold im Großen Walsertal ein Anlass zu naturnaher Grünflächengestaltung für Betriebe und Gemeinden statt (14 – 17.15 Uhr). Das Programm beinhaltet eine Führung durch die Propstei St. Gerold und ihre Gärten, einen Vortrag der Gemeinde Rankweil zur naturnahen Grünflächengestaltung sowie einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden der Challenge sowie weitere Interessierte.

 

In den beteiligten Regionen finden in den nächsten Wochen zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Klima statt wie zum Beispiel ein Vortrag zum klimafitten Garten, ein Frühlingsmarkt und ein Bergtee-Event.

veröffentlicht am 01.04.2025

Musikschule Walgau

Gruppenbild

Prima la musica

 

Bereits zum 30. Mal fand Anfang März der traditionelle Musikwettbewerb Prima la musica in Feldkirch statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule Walgau erbrachten eine Spitzenleistung: alle der 12 jungen Musiker:innen erhielten einen ersten Preis, vier von ihnen sogar einen ersten Preis mit Auszeichnung!

 

Aus Bludesch nahm Laurenz Burtscher mit dem Saxofon am Wettbewerb teil. Bei seinem Auftritt gelangen Laurenz die Vortragsstücke besonders gut und so wurde er mit einem ersten Preis mit Auszeichnung belohnt! Laurenz lernt im dritten Jahr bei Jürgen Müller Saxofon, davor hat er an der Musikschule einige Kurse des Elementaren Musizierens besucht. Er war schon bei vielen Konzerten mit dabei und spielt auch im Ensemble flexisax mit. Begleitet wurde Laurenz von Lea Mathies am Klavier, die bei Nina Prantner lernt. Auch Lea hat für ihre Darbietung als jugendliche Klavierbegleiterin einen ersten Preis erhalten.

 

Mit viel Ausdauer und Fleiß bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihren Wettbewerbsauftritt vor und wurden dabei von ihren Lehrkräften und von ihren Eltern bestens unterstützt. Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle Mitwirkenden der Musikschule Walgau die Jurys mit hervorragenden Darbietungen überzeugen und Top-Wertungen erzielen!  Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zu ihrem Erfolg!

www.musikschule-walgau.at

veröffentlicht am 01.04.2025

Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch

Information

 

Im April gibt es wieder vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübungsplatz Auwald. Die Verwendung von Knall- und Leuchtmunition ist vorgesehen.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

veröffentlicht am 01.04.2025

Einladung zur Inklusionsdisco und Monatsprogramm April der JKA Walgau

Auch im April hat die JugendKulturArbeit Walgau wieder ihre Jugendräume für alle Jugendlichen geöffnet. Zudem ist die mobile Jugendarbeit jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils ab 15:00 Uhr im gesamten Walgau unterwegs.

Ein besonderes Highlight im April ist die Inklusions-Disco am Freitag, den 25. April von 17:00 bis 20:00 Uhr im Join in Nenzing.

veröffentlicht am 28.03.2025

Archiv

Hochwasserschutzprojekt Schwarzbach-Montiola liegt im Zeitplan – vom 25.02.2025

Die Hochwasserschutzmaßnahmen am Schwarzbach-Montiola schreiten planmäßig voran. Dank der intensiven Bauarbeiten und der reibungslosen Umsetzung der einzelnen Maßnahmen konnte bereits ein bedeutender Fortschritt erzielt werden.

Kalender: Blumenegg in alten Ansichten 2025 – vom 04.12.2024

Das Team vom Gemeinschaftsarchiv Walgau hat heuer erstmals einen ansprechenden Kalender gestaltet, der die Entwicklung unserer Heimat im Laufe der Zeiten eindrucksvoll vor Augen führt.

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden
OSZAR »